Gottlieb Daimler wollte, "daß die Menschen sich schneller und bequemer fortbewegen". Hätte er endlose Staus, stundenlanges Parkplatzsuchen, Luftverschmutzung und andere Auswirkungen des automobilen Fortschritts geahnt, wären ihm auch Begriffe wie Leichtbau, Platzoptimierung und Umweltverträglichkeit in den Sinn gekommen. Schon vor mehr als zehn Jahren hatte Manfred Klauda die Vision, ein individuelles Nahverkehrsfahrzeug zur Serienreife zu entwickeln. Designwerks präsentiert nun im Themenpark (Halle 4) eine ökonomisch und ökologisch durchdachte Alternative für den Nahverkehr: das Konzeptfahrzeug Zampano. Dieses innovative Nahverkehrsfahrzeug vereint die Vorteile des Fahrrades, Autos und die öffentlicher Verkehrsmittel in einem Produkt, ohne sich durch deren Nachteile unnötig zu belasten. Es besteht aus Aluminium und High Tech-Materialien wie Kohlefaser, Makrolon und Goretex, bewegt sich völlig emissionsfrei, kennt keine Parkplatznot, ist all-wettertauglich und macht nebenbei auch noch seinen Nutzer fit. Denn das ursprünglich für die Tretauto GmbH München und deren geistiger Vater Manfred Klauda ent wickelte Kleinstfahrzeug ist auf Muskelkraft ausgelegt, läßt sich jedoch je nach Ausstattungsvariante mit einem Elektromotor unterstützen und wird ab Herbst diesen Jahres erhältlich sein. Die Zeit ist reif für eine Lösung wie diese. made by
Designwerks Designwerks
GbR
|